Donnerstag, 20.03.25 | Notruf: 122

images/Clipboard_2.jpg#joomlaImage://local-images/Clipboard_2.jpg?width=900&height=430
Zugriffe: 489

Am 6. Jänner 2025 hat unsere ordentliche Mitgliederversammlung im Gasthaus Heinzl stattgefunden. 

Vorab fand ein Fototermin statt, bei dem ein neues Gruppenfoto der aktuellen Mannschaft aufgenommen wurde.
Sobald es verfügbar ist, werden wir es in der Fotogalerie veröffentlichen. 

Um ca. 14:30 Uhr begrüßte Kommandant Günter Grabner die Gäste und führte durchs Protokoll.

Hier ein kurzer Auszug aus dem Bericht des abgelaufenen Jahres: 

Einsätze im Jahr 2024:
Im vergangenen Jahr hatten wir insgesamt 22 Einsätze zu bewältigen, von denen der Hochwassereinsatz besonders herausfordernd war und sich über fünf Tage erstreckte. Während dieser Zeit waren wir von Samstag, 13:00 Uhr, bis Sonntag, 22:00 Uhr, ununterbrochen im Dauereinsatz. An den verbleibenden drei Tagen arbeiteten wir von den Morgenstunden bis in die Abendstunden. Zu unseren Hauptaufgaben zählten das Auspumpen von überfluteten Bereichen, das Errichten von Dämmen mit Sandsäcken, das Beseitigen von Verklausungen sowie umfangreiche Aufräumarbeiten. Darüber hinaus wurden wir zur Unterstützung bei Auspumparbeiten in die Einsatzgebiete von Obergrafendorf und Markersdorf angefordert.

Leider mussten wir im vergangenen Jahr einen tragischen Verlust hinnehmen. Unser Kamerad Anton B. kam durch ein Unglück auf tragische Weise ums Leben. Trotz des schnellen Einsatzes des Notarztes und eines Rettungshubschraubers erlag Anton einen Tag später seinen schweren Verletzungen. Dieser Verlust hat uns alle tief erschüttert, und wir werden Anton stets in ehrendem Gedenken bewahren.

Die weiteren Einsätze reichten von Unwettereinsätzen, Straßenreinigungen, PKW-Bergungen, Gasaustritten und Sturmschäden bis hin zu einem Flurbrand in Wernersdorf sowie einem Traktorbrand in Heitzing.

Insgesamt haben wir bei den Einsätzen 1.712 Stunden im Dienst verbracht. 

Neuzugänge:
Becker Balazs, Becker Tamas und Hofbauer Thomas

Wettkampftruppe:
Die Wettkampfgruppe war im vergangenen Jahr erneut äußerst aktiv. Von Februar bis Juni fanden nahezu wöchentlich Übungen statt, begleitet von der Teilnahme an zahlreichen Wettbewerben. Zeitweise wurden gemeinsame Übungen mit den Kameraden der FF Hausenbach abgehalten, um optimal auf den Feuerwehrleistungsbewerb in Leobersdorf vorbereitet zu sein. Mit großem Erfolg: Die Bewerbsgruppe erreichte das Feuerwehrleistungsabzeichen (FLA) in Bronze und Silber.

Beförderungen:
PFM zu FM: Sebastian Bachler und Thomas Fröschl

Ehrenzeichen für langjährige verdienstvolle Tätigkeit im Feuerwehrwesen:
Verdienstzeichen 3. Klasse Bronze: Herbert Ertel, Karl Ronge jun.  

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.