Mittwoch, 22.01.25 | Notruf: 122

Zugriffe: 468

Am Freitag, dem 28. Oktober 2022, fand die diesmalige Unterabschnittsübung des UA3 beim Altstoffsammelzentrum-Neidling statt.
Übungsannahme war ein Brand des Bauhofgebäudes in Neidling.

Zur Bekämpfung des Brandes wurden das Tanklöschfahrzeug-Karlstetten und das Rüstlöschfahrzeug-Neidling eigesetzt. Diese wiederum wurden von der Pumpe-Hausenbach und Pumpe-Weyersdorf mit Löschwasser gespeist. Die Löschwasserentnahme erfolgte einerseits vom Hydrantennetz und anderseits aus dem Kremnitzbach. Somit konnte ein effektiver Außen- und Innenangriff (Innen nur angenommen) durchgeführt werden.

Gleichzeitig lief unter schwerem Atemschutz ein Rettungseinsatz von drei vermissten Personen.
Als besonders herausfordernd galt, dass eine Person im stark verrauchten Bereich unter einem Traktor eigeklemmt war. Somit musste Hebewerkzeug herbeigeschafft werden. Mittels pneumatischer Hebekissen konnte das Fahrzeug angehoben, die Person gerettet und an den Rettungsdienst übergeben werden.
Durch weitere systematische Suche konnten auch die noch vermissten zwei Personen, darunter ein Kind, ins Freie gerettet werden.

Nach gut einer Stunde galt das Übungsszenario als abgearbeitet. Die Geräte konnten wieder versorgt werden und anschließend ging es zur ausführlichen Übungsnachbesprechung zurück ins Feierwehrhaus Neidling.

Zur Befüllung der Atemluftflaschen wurde das Atemluftfahrzeug der FF-Prinzersdorf angefordert.

Besten Dank an alle an der Übung beteiligten Personen und Organisationen.

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.